Erhöhung der Hundesteuer
Seit der Gültigkeit der bestehenden Hundesteuersatzung (2008) hat sich die Anzahl der gemeldeten Hunde in der Stadt Werneuchen mit seinen Ortsteilen von ca. 700 auf mittlerweile 1.000 erhöht. Im Zusammenhang …
Seit der Gültigkeit der bestehenden Hundesteuersatzung (2008) hat sich die Anzahl der gemeldeten Hunde in der Stadt Werneuchen mit seinen Ortsteilen von ca. 700 auf mittlerweile 1.000 erhöht. Im Zusammenhang …
Das Brandenburgische Brand- und Katastrophenschutzgesetz wurde im Jahr 2019 mit vielen Änderungen neu gefasst. Darunter fällt auch die Änderung, dass Kosten für Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr nach dem Kommunalabgabengesetz des …
Die UWW unterstützt diese Initiative der CDU. Es macht aus unserer Sicht durchaus Sinn Synergien zu nutzen und unsere Wohnungsbaugesellschaft damit zu stärken.
Bereits 2017 haben sich die Ortsbeiräte Weesow und Willmersdorf in mehreren gemeinsamen Sitzungen dafür ausgesprochen, einen straßenbegleitenden Radweg zwischen beiden Ortsteilen zu realisieren. Diese Forderung basiert auf der Maßgabe, das …
Bei der Evaluierung der Mietpreisbegrenzungsverordnung und der Kappungsgrenzenverordnung 2021, ist die Stadt Werneuchen neben anderen Gemeinden aus der Liste der begünstigten Kommunen gestrichen worden. Ursache war u.a., dass die Stadt …
Die UWW bietet Impfberechtigten der Stadt Werneuchen und ihrer Ortsteile an sofort Unterstützung bei der Terminvergabe im Impfzentrum Eberswalde an. Weitere Info’s dazu auf dem Infoblatt. UWW-Flyer – Impfung
Mit einer Mitgliedschaft in diesem Verein wollen wir die Interessen unserer Region gemeinsam mit den anderen Anliegergemeinden vertreten, um so zu erreichen, dass die 1999 eingestellte Bahntrasse Ahrensfelde – Wriezen …
Um die beiden Parkanlagen, die aufwändig mit Hilfe von Fördermitteln hergerichtet wurden, noch besser zu bewerben, sollen zusätzliche Hinweisschilder an den Bundesstraßen aufgestellt werden.
Im Dezember wurde eine Beschlussvorlage der UWW und CDU mehrheitlich beschlossen, für die Bereitstellung von Endgeräten zur Nutzung des digitalen Sitzungsdienst Mittel in den Haushalt einzustellen. Damit sollen allen Abgeordneten, …
Sitzung am 14.05.2020 – Die erste Sitzung seit den Corona-Einschränkungen, immerhin waren alle Abgeordneten anwesend. Einige sehr wichtige Punkte wurden besprochen und Entscheidungen getroffen, so z.B. die Übertragung der Schulträgerschaft …